Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen und wie wir personenbezogene Daten bei der Beratung von Mandanten nutzen. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit unter klaus.beucher@beucherlegal.de an uns wenden.
1. Verantwortlicher
2. Besuch unserer Webseite
3. Beratung von Mandanten
a. Verarbeitungszwecke
- die Beratung von Mandanten und die Bearbeitung des jeweiligen Mandats;
- die Einhaltung unserer Verpflichtungen aufgrund anzuwendender Rechtsvorschriften und regulatorischer Anforderungen (z. B., Konflikt- und „Know-Your-Customer“-Überprüfungen);
- betriebliche Zwecke (z. B. Protokolle, Buchführung, Rechnungslegung und die Einhaltung von Steuervorschriften);
- und/oder die Erfüllung bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Offenlegungspflichten und Befolgung gerichtlicher Anordnungen).
b. Betroffene
Je nach Einzelfall verarbeiten wir personenbezogene Daten verschiedener Betroffener, darunter:
- Mandanten und ihre jeweiligen Mandatsträger, Vertreter und Mitarbeiter;
- Gegenparteien bzw. Vertragspartner unserer Mandanten und deren jeweilige Mandatsträger, Vertreter und Mitarbeiter;
- andere Berater, Consultants und Freiberufler, die sich mit dem Mandat befassen, sowie ihre jeweiligen Mandatsträger, Vertreter und Mitarbeiter;
- unsere Partner und Mitarbeiter;
- und/oder Dritte, wie etwa Gerichtspersonal, Zeugen und andere natürliche Personen, die mit dem Mandat befasst sind.
c. Arten personenbezogener Daten
d. Herkunft der Daten
e. Speicherdauer
f. Rechtsgrundlage
g. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Solche Daten verarbeiten wir nur sofern zwingend erforderlich und auf folgenden Grundlagen:
- Ihrer Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO),
- im Rahmen arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Zwecke (Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO),
- im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die durch die betroffene Person veröffentlicht wurden (Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO),
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 9 Abs. 2 lit. f) DSGVO),
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Zusammenhang mit einer gesetzlichen Bestimmung (Art. 9 Abs. 2 lit. g-j) DSGVO, Art. 10 DSGVO).
4. Begrenzung der Datenverarbeitung
5. Teilen von Daten
6. Datenverarbeitung in Ländern außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums
7. Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO);
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
- Das Recht der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO);
- sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie können sich für eine solche Beschwerde z.B. wenden an:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Senior Legal Advisor
Daten I Medien I IT
Auf dem Brand 3
50996 Köln
M +49 172 290 9389
E klaus.beucher@beucherlegal.de